top of page

Stressbewältigung

Stress verstehen, innere Stärke entwickeln, Gelassenheit gewinnen.

Kurzfristiger Stress kann uns motivieren, leistungsfähig machen und uns helfen, Herausforderungen zu bewältigen. Er aktiviert Körper und Geist, schärft unsere Aufmerksamkeit und gibt uns die Energie, die wir in wichtigen Situationen brauchen.

Doch wenn Stress dauerhaft anhält und die notwendige Regeneration ausbleibt, kippt das Gleichgewicht: Wir fühlen uns erschöpft, angespannt oder gereizt, und langfristig kann unsere Gesundheit darunter leiden. Deshalb ist es wichtig, zu lernen, wie wir unsere individuellen Stressoren erkennen und mit ihnen umgehen.

Interne und externe Stressoren

  • Interne Stressoren: Innere Antreiber, Glaubenssätze oder selbst erzeugter Druck, die unser Denken und Handeln beeinflussen.

  • Externe Stressoren: Belastungen von außen wie Zeitdruck, Konflikte, hohe Arbeitsanforderungen oder schwierige Lebenssituationen.

Beide Arten von Stressoren wirken zusammen – und wenn wir sie verstehen, können wir gezielt Strategien entwickeln, um sie zu bewältigen.

Mein Ansatz im Stressmanagement

Ich unterstütze Sie dabei,

  • Ihre persönlichen Stressmuster und Auslöser zu erkennen,

  • hinderliche Glaubenssätze abzubauen,

  • wirksame Techniken für innere Ruhe und Resilienz zu erlernen,

  • Regenerationsphasen bewusst in Ihren Alltag zu integrieren.

Denn: Stress lässt sich nicht immer vermeiden – aber Sie können lernen, bewusst mit ihm umzugehen und das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Erholung zu finden.​​

"Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für Leistung und Gesundheit!"

bottom of page